Bring Deine Seele in Bewegung
Veranstaltungsort: Haus Johannisthal, Johannisthal 1, 92670 Windischeschenbach - www.haus-johannisthal.de
Zielgruppe
Alle Interessierten
Beschreibung
Sie möchten aufatmen und Abstand gewinnen? Sie genießen es, Zeit in der Natur zu verbringen ohne sportlichen Leistungsanspruch? Sie freuen sich, wenn Sie aus Ihren kreisenden Gedanken aussteigen können, um den Augenblick zu leben?
Unsere Körperempfindungen, unser Denken und Fühlen und unser seelisches Gleichgewicht sind untrennbar miteinander verbunden. So ist es möglich, durch Bewegungen und kurze Körperübungen Einfluss auf unsere Gehirnstruktur zu nehmen (Neuroplastizität des Gehirns) und uns so selbst wieder in ein seelisches und körperliches Gleichgewicht zu bringen bzw. sich diesem Gleichgewicht anzunähern.
In diesen Tagen wollen wir damit experimentieren und Erfahrungen sammeln, wie Geist, Seele und Körper zusammenhängen und sich wechselseitig beeinflussen. Kurze psychoedukative Inputs, Körperübungen, Austausch, eine kleine Wanderung zur Blockhütte durch das wunderschöne herbstliche Waldnaabtal und genügend Zeit für sich selbst erwarten Sie in diesem Kurs. Sie erhalten einen „Werkzeugkoffer“, der Ihnen in Ihrem beruflichen und privaten Alltag hilfreich sein kann, sich zu spüren und selbst zu regulieren. Und es bleibt noch genügend Zeit, zusammenzusitzen und wie es Astrid Lindgren schreibt, „einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen“.
Informationen
– Sitzunterlage
– Isomatte
– Trinkflasche
– Festes Schuhwerk und Regenschutz
– Rucksack
– bequeme Kleidung, dicke Socken
Für diesen Kurs kann Dienstbefreiung nach AVR § 10, Abs. 5, Allgemeiner Teil, beantragt werden.
Veranstaltungsort: Haus Johannisthal, Johannisthal 1, 92670 Windischeschenbach – www.haus-johannisthal.de
Referent(en)
Ulrike Simon-Schwesinger
Termine
11.09.24 von 9:30—18:00 Uhr
12.09.24 von 9:00—18:00 Uhr
13.09.24 von 9:00—16:00 Uhr
Ort
Nicht angegeben
Anmeldeschluss
11.07.24
Kosten
Übernachtung mit Vollverpflegung: 3 Tage - 166,50 Euro pro Person - Tagungsgetränke frei
Kosten für den Kurs: 350,00 Euro
Teilnehmerzahl
12