Schulung für Frauen-Beauftragte, Teil 6: Das Amt Frauen-Beauftragte
Veranstaltungsort: Benediktinerabtei Niederaltaich, Mauristiushof 1, 94557 Niederalteich, www.abtei-niederaltaich.de
Zielgruppe
Frauen-Beauftragte, deren Stellvertreterinnen und ihre Unterstützerinnen der Werkstätten in Einrichtungen der Behindertenhilfe (diese Schulung sollte gemeinsam gebucht werden, da Inhalte als Team bearbeitet werden)
Beschreibung
Jede Werkstatt für Menschen mit Behinderung braucht Frauen-Beauftragte. Frauen-Beauftragte unterstützen und beraten Frauen.
In der Schulung lernen Sie zum Beispiel:
- Welche Aufgaben hat eine Frauen-Beauftragte?
- Welche Rechte haben Frauen in der Werkstatt?
- Wie können Frauen-Beauftragte gut beraten?
- Wie können wir Frauen in der Werkstatt stark machen.Die Arbeit als Frauen-Beauftragte ist manchmal schwer. Deshalb sind auch die Unterstützerinnen zu dieser Schulung eingeladen. Gemeinsam machen wir Übungen, damit Sie das Wissen in Ihrer Werkstatt
sicher anwenden können. Die Schulung für Frauen-Beauftragte hat 6 Teile. Für jeden besuchten Teil erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Jede Frauen-Beauftragte kann aber auch eine Urkunde erhalten.
Die Voraussetzung für eine Urkunde ist die Teilnahme an mindestens 4 Teilen.
Pflichtteile sind Teil 1 und Teil 6.Teil 6: Das Amt Frauen-Beauftragte (Pflichtteil)
Sie sind vier Jahre Frauen-Beauftragte.
Sie haben viel geschafft. Sie dürfen stolz sein.
Sie sind die erste Frauen-Beauftragte in Ihrer Werkstatt.
Sie bekommen eine Urkunde, wenn Sie bei 4 Kursen dabei waren.
Das wird gefeiert!
Jetzt sind neue Wahlen. Sie können sich für weitere 4 Jahre wählen lassen.
Sie lernen, wie Sie für sich Werbung machen.
Zum Beispiel mit einem kurzen Vortrag.Sie können einzelne Kurse besuchen und erhalten dann eine Teilnahmebestätigung.
Wenn Sie mindestens 4 von diesen 6 Kursen besuchen, erhalten Sie eine Urkunde.
Pflichtteile sind der Einführungskurs (Teil 1) und der Abschlusskurs (Teil 6).
Referent(en)
Teil 6: Susanne Hasel
Termine
14.10.24 von 9:30—18:00 Uhr
15.10.24 von 9:00—18:00 Uhr
16.10.24 von 9:00—13:00 Uhr
Ort
Nicht angegeben
Anmeldeschluss
13.09.24
Kosten
Übernachtung mit Vollverpflegung: 3 Tage - 193,00 Euro netto pro Person inkl. Tagungsgetränke
Kosten für den Kurs: 310,00 Euro
Teilnehmerzahl
18