Den Alltag unterbrechen, meditieren lernen, bei sich selbst ankommen
Veranstaltungsort: Haus Johannisthal, Besondere Klerikalseminarstiftung St. Jakob, Johannisthal 1, 92670 Windischeschenbach - www.haus-johannisthal.de
Zielgruppe
Alle Interessierten
Beschreibung
„Sei achtsam auf dich selbst, um achtsam zu sein auf Gott“ (Basilius der Große)
Mit den tagtäglichen Herausforderungen des beruflichen Alltags ist die Aufmerksamkeit beständig nach außen gerichtet. Das Bedürfnis nach Ruhe und Zeit für sich kommt oftmals zu kurz. In diesen Tagen treten sie aus all dem heraus, was sie sonst beschäftigt und beschäftigt hält. Sie üben stattdessen ein, die Aufmerksamkeit nach innen zu lenken und wahrzunehmen was ist, ohne zu urteilen. Die angeleiteten Schritte zur Meditation unterstützen sie darin, bei sich selbst anzukommen, in spürbarer Verbindung mit sich zu bleiben und achtsam für die inneren Regungen zu werden. Sie erhalten Impulse für einen achtsamen Umgang mit sich selbst und erfahren, wie sie auch im Alltag der Meditation einen Platz geben. Die Quelle, aus der wir schöpfen, liegt in der humanistischen Psychologie und der christlichen Spiritualität.
Folgende Elemente prägen diesen Tage:
– Schrittweise Hinführung zur Meditation
– Gemeinsame stille Meditation in der Gruppe
– Schweigen während der Seminarzeit
– Anhörrunden, die der inneren Orientierung dienen
– Spirituelle Impulse
– Gi-Gong Übungen
– Das bewusste Wahrnehmen in der Natur
Für diesen Kurs kann Dienstbefreiung nach AVR § 10, Abs. 5, Allgemeiner Teil, beantragt werden.
Referent(en)
Karin Seethaler
Termine
16.10.23 von 9:30—18:00 Uhr
17.10.23 von 9:00—18:00 Uhr
18.10.23 von 9:00—16:00 Uhr
Ort
Nicht angegeben
Anmeldeschluss
16.08.23
Kosten
Übernachtung mit Vollverpflegung: 3 Tage - 168,00 Euro netto pro Person inkl. Tagungsgetränke
Kosten für den Kurs: 315,00 Euro
Teilnehmerzahl
16