Begleitung von Menschen mit Autismus nach dem TEACCH®-Ansatz, Modul 4: Förderung sozialer Fähigkeiten

Förderung sozialer Fähigkeiten (Weiterbildung in fünf Modulen, buchbar auch als Einzelmodule)

Zielgruppe

Mitarbeitende, die über theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit dem TEACCH®-Ansatz verfügen.

Beschreibung

Die Barmherzigen Brüder Reichenbach bieten in Kooperation mit dem Fortbildungsreferat der Barmherzigen Brüder Bayerische Ordensprovinz eine sechsteilige Fortbildungsreihe zur Begleitung von Menschen mit Autismus nach dem TEACCH®-Ansatz an. Neben Reichenbacher Mitarbeitenden mit langjähriger Praxiserfahrung erwarten Sie externe Referent:innen vom Team Autismus (Mainz). Die Seminarreihe wird regelmäßig jährlich oder alle zwei Jahre bei den Barmherzigen Brüdern Reichenbach angeboten.

Barmherzige Brüder Reichenbach
Die Barmherzigen Brüder Reichenbach haben in den letzten Jahren in enger Kooperation mit der Elternvereinigung Regionalverband autismus Regensburg e.V., spezifische Leistungsangebote für die Begleitung von Menschen mit Autismus entwickelt. Dazu zählen: eine Tagesstätte für Menschen mit Autismus, individuelle Arbeitsplätze in der WfbM und differenzierte Wohnangebote für Menschen mit einer Diagnose aus dem gesamten autistischen Spektrum wie Wohngemeinschaften, eingestreute Wohnplätze im gemeinschaftlichen Wohnen sowie Trainingswohnen zur Vorbereitung für ein Ambulant Unterstütztes Wohnen.

Das TEACCH®-Konzept
Der TEACCH®-Ansatz Treatment and Education of Autistic and related Communication handicapped CHildren) stammt aus den USA und ist ein pädagogisch-therapeutisches Konzept, das die kognitiven Besonderheiten von Menschen mit Autismus berücksichtigt und ihnen individuelle Hilfen zur Entfaltung ihrer Entwicklungspotentiale und zum Erwerb von Kompetenzen bietet. Referent:innen vom Team Autismus (Mainz) sind seit Jahren in der Fortbildung und Praxisberatung zum TEACCH®-Konzept tätig. Die Barmherzigen Brüder Reichenbach begleiten seit Jahren Menschen mit Autismus nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen über Autismus und nach dem TEACCH®-Konzept.
TEACCH® ist ein eingetragenes Wahrenzeichen vom TEACCH® Autism Program der University of North Carolina (USA).

Jedes Modul kann einzeln gewählt werden; für das Zertifikat (15 Kurstage, 120 Arbeitseinheiten) müssen die Module 1-2-3-4-5-6 absolviert werden.
Weitere Details erhalten Sie nach der Anmeldung.

Modul 4: Förderung der sozialen Fähigkeiten

In diesem Seminar beschäftigen wir uns systematisch und detailliert mit den grundsätzlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen zur sozialen Interaktion, die insbesondere Menschen mit Autismus und ähnlichen Entwicklungsbehinderungen oft fehlen. Mit Hilfe eines Erhebungsbogens für soziale Fähigkeiten – „Social Skills Assessment“ – lassen sich nicht nur grundlegende Defizite erkennen, sondern auch geeignete Ansatzpunkte für eine Förderung der sozialen Interaktion identifizieren.

Der Erhebungsbogen, der von einer Mitarbeiterin im TEACCH®-Programm entwickelt wurde, kann für Betroffene mit unterschiedlichem Funktionsniveau und bei jeder Altersgruppe eingesetzt werden. Man lernt dieses entwicklungsorientierte diagnostische Instrument kennen und anwenden. Anhand von eigenen Fallbeispielen wird der Umgang mit dem Erhebungsbogen geübt und eine individuelle Förderplanung erstellt. Man wird angeleitet, den Schritt von abstrakten Förderzielen zur konkreten Gestaltung der Fördersituation zu machen.

Zudem gibt es einen Einblick in die Arbeit mit Gruppen zur Förderung der sozialen Kompetenz, die auf dem TEACCH®-Ansatz basiert. Vorgestellt werden das Konzept unserer „SOKO Autismus“-Gruppen, sowie konkrete Materialien und Aktivitäten zur sozialen Förderung von Kindern und Erwachsenen.

Kursbegleitung: Michaela Matejka

Referent(en)

Alexander Lietzke

Termine

13.06.23 von 9:00—16:30 Uhr

14.06.23 von 9:00—16:30 Uhr

15.06.23 von 9:00—15:30 Uhr

Ort

Reichenbach

Anmeldeschluss

13.04.23

Kosten

395,00 € incl. Tagesverpflegung und Skript - Abendessen und Übernachtung sind im Preis nicht enthalten.

ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEIT MIT FRÜHSTÜCK:
Hotel Rückerl, Am Prälatgarten 2-4, 93197 Walderbach
hotel-rueckerl@t-online.de; www.hotel-rueckerl.de
50,00 €/EZ, 74,00 €/DZ

Teilnehmerzahl

18


Anmeldung für Mitarbeiter

Mitarbeiter der Barmherzigen Brüder melden sich über die Fortbildungsbeauftragten ihrer Einrichtung an.


Anmeldung für Externe

Geben Sie Ihre Website an.

Übernachtung und Verpflegung

Zusätzliche Leistungen

Rechnungsadresse

Stimmen Sie bitte den Hinweisen zum Datenschutz zu!