Begleitung von Menschen mit Autismus nach dem TEACCH®-Ansatz, Modul 1: Einführungsseminar: Autismus und Grundlagen einer autismus-spezifischen Pädagogik
Einführungsseminar: Autismus und Grundlagen einer autismus-spezifischen Pädagogik (Weiterbildung in sechs Modulen, buchbar auch als Einzelmodule)
Zielgruppe
Mitarbeiter aus dem pädagogischen Bereich
Beschreibung
Die Barmherzigen Brüder Reichenbach bieten in Kooperation mit dem Fortbildungsreferat der Barmherzigen Brüder Bayerische Ordensprovinz eine sechsteilige Fortbildungsreihe zur Begleitung von Menschen mit Autismus nach dem TEACCH®-Ansatz an. Neben Reichenbacher Mitarbeitenden mit langjähriger Praxiserfahrung erwarten Sie externe Referent:innen vom Team Autismus (Mainz). Die Seminarreihe wird regelmäßig jährlich oder alle zwei Jahre bei den Barmherzigen Brüdern Reichenbach angeboten.
Barmherzige Brüder Reichenbach
Die Barmherzigen Brüder Reichenbach haben in den letzten Jahren in enger Kooperation mit der Elternvereinigung Regionalverband autismus Regensburg e.V., spezifische Leistungsangebote für die Begleitung von Menschen mit Autismus entwickelt. Dazu zählen: eine Tagesstätte für Menschen mit Autismus, individuelle Arbeitsplätze in der WfbM und differenzierte Wohnangebote für Menschen mit einer Diagnose aus dem gesamten autistischen Spektrum wie Wohngemeinschaften, eingestreute Wohnplätze im gemeinschaftlichen Wohnen sowie Trainingswohnen zur Vorbereitung für ein Ambulant Unterstütztes Wohnen.
Das TEACCH®-Konzept
Der TEACCH®-Ansatz Treatment and Education of Autistic and related Communication handicapped CHildren) stammt aus den USA und ist ein pädagogisch-therapeutisches Konzept, das die kognitiven Besonderheiten von Menschen mit Autismus berücksichtigt und ihnen individuelle Hilfen zur Entfaltung ihrer Entwicklungspotentiale und zum Erwerb von Kompetenzen bietet. Referent:innen vom Team Autismus (Mainz) sind seit Jahren in der Fortbildung und Praxisberatung zum TEACCH®-Konzept tätig. Die Barmherzigen Brüder Reichenbach begleiten seit Jahren Menschen mit Autismus nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen über Autismus und nach dem TEACCH®-Konzept.
TEACCH® ist ein eingetragenes Wahrenzeichen vom TEACCH® Autism Program der University of North Carolina (USA).
Jedes Modul kann einzeln gewählt werden; für das Zertifikat (15 Kurstage, 120 Arbeitseinheiten) müssen die Module 1-2-3-4-5-6 absolviert werden.
Weitere Details erhalten Sie nach der Anmeldung.
Modul 1: Einführungsseminar: Autismus und Grundlagen einer autismus-spezifischen Pädagogik
Zunächst erhalten Sie grundlegende Informationen über Autismus. Es werden insbesondere die kognitiven Besonderheiten von Menschen mit Autismus aufgezeigt, die erkennen lassen, wie Menschen mit Autismus ihre Umwelt wahrnehmen und ihre Wahrnehmung verarbeiten. Dann werden Entwicklung, Philosophie, Ziele, Praxis und Methodik des TEACCH®-Konzeptes, das die kognitiven Besonderheiten der Betroffenen berücksichtigt, dargestellt.
Kursbegleitung: Michaela Matejka
Referent(en)
Stephanie Hüttner, Kristina Zumüller
Termine
25.09.23 von 9:00—16:30 Uhr
Ort
Reichenbach
Anmeldeschluss
25.07.23
Kosten
120,00 € incl. Tagesverpflegung und Skript - Abendessen und Übernachtung sind im Preis nicht enthalten.
ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEIT MIT FRÜHSTÜCK:
Hotel Rückerl, Am Prälatgarten 2-4, 93197 Walderbach
hotel-rueckerl@t-online.de; www.hotel-rueckerl.de
50,00 €/EZ, 74,00 €/DZ
Teilnehmerzahl
18