Achtsamkeit und (Selbst-) Mitgefühl erleben – seelische Gesundheit und Wohlbefinden stärken
Veranstaltungsort: Haus Werdenfels, Waldweg 15, Eichhofen, 93152 Nittendorf, www.haus-werdenfels.de
Zielgruppe
Alle Interessierten
Beschreibung
So freundlich, wie wir mit einem guten Freund, einer guten Freundin sprechen, sind wir zu uns selbst selten. Wir verurteilen uns, wenn etwas schiefgeht, finden uns ungenügend und übernehmen Verantwortung verbunden mit Schuldgefühlen für Lebensumstände, für die niemand etwas kann. Dadurch kommen Schwere und Traurigkeit in unser Leben.
MBCL – mindfulness-based compassionate living ist ein Programm, das die Niederländer Frits Koster und Erik van der Brink entwickelt haben, um durch Selbst-Mitgefühl und Achtsamkeit die seelische Gesundheit zu stärken. Ursprünglich ist dieses Programm als Aufbauprogramm für TeilnehmerInnen von MBSR-Kursen gedacht.
An diesem Wochenende werden wir einige der Übungen kennenlernen und ihre Wirkungen reflektieren. Dieser Kurs steht allen offen, egal, ob sie bereits Erfahrungen mit achtsamkeitsbasierten Verfahren, wie z.B. MBSR/Yoga/Qigong/Zen haben oder diese neu kennenlernen möchten.
Kurze theoretische Einführungen und Zeiten der Selbst-reflexion werden sich mit meditativen Übungen abwechseln. Es gibt immer wieder Gelegenheit, über die gemachten Erfahrungen zu sprechen. Ziel ist es, das eigene Fürsorgesystem zu stärken und Möglichkeiten kennenzulernen, sich auch im Alltag zu entspannen und sich freundlich und mitfühlend nicht nur um andere, sondern auch um sich selbst zu kümmern. Emotionales Wohlbefinden, z.B. Geborgenheit, Sicherheit, Akzeptanz und Verbundenheit mit sich selbst und anderen kann erfahren werden.
Dazu helfen Imaginationsübungen wie der „sichere Ort“, „ein mitfühlender Gefährte“ oder „Mitgefühl verkörpern“.
Elemente der Tage sind:
– Achtsamkeitsübungen
– Geführte Meditation aus dem Bereich Selbstmitgefühl
– Selbstreflexion
– Theorie und Wirkweise von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
– Austausch in der Gruppe
Dieser Kurs umfasst viel Selbsterfahrung und setzt psychische Stabilität voraus.
Sollten Sie dazu Fragen haben, kontaktieren Sie bitte im Vorfeld die Referentin.
Buchtipp: Erik van der Brink, Frits Koster: Mitfühlend leben, Mit Selbst-Mitgefühl und Achtsamkeit die seelische Gesundheit stärken, Köselverlag
Referent(en)
Ulrike Simon-Schwesinger
Termine
24.03.23 von 18:00— Uhr
25.03.23
26.03.23
Ort
Nicht angegeben
Kosten
Kursgebühr: 90 Euro
Pension: 135 Euro EZ mit Du/WC
125 Euro EZ ohne Nasszelle
Pensionskosten werden ab 2023 mehrwertsteuerpflichtig